Information über die Verwaltung

Bevölkerung:
3 686
Status:
Stadt
Bundesland:
Sachsen
Landkarte
tips

Ausflugsziele - Bad Muskau / Mužakow, Stadt

Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.


Der Muskauer Park - UNESCO Welterbe

Hier, nördlich von Görlitz durchfließt die Neiße einen der wohl schönsten Landschaftsparke Europas. Sein Schöpfer und Namensgeber Hermann Fürst von Pückler-Muskau legte ab 1815 ein landschaftsarchitektonisches Meisterwerk an, wie es seinesgleichen sucht. Ca. 830 Hektar schönster Landschaftsgartenkunst umgeben die Stadt Bad Muskau. Durch die Teilung in deutsche und polnische Seite, welche über die 2003 errichtete Doppelbrücke zu erreichen ist, erlangt das Gartenreich seine Einzigartigkeit. Besonders beeindruckend sind die Sichtachsen, die Fürst Pückler in genialer Weise anlegen ließ. Er schuf sie durch kunstvoll angepflanzte Gehölze, sorgsam platzierte Bauten und indem er die reizvolle Lage an den Hangterrassen des Neißetals nutzte. Nicht ohne Grund könnte man während eines Spaziergangs durch den Schlosspark annehmen, in einem englischen Garten zu wandeln, sammelte Pückler doch Eindrücke und Erfahrungen auf seinen Reisen durch England. Für seine Leidenschaft musste eigens ein neues Wortgeschaffen werden - Parkomanie. Der Park ist grenzüberschreitend ganzjährig und jederzeit frei für alle zugänglich.

Mehr Informationen
Der Muskauer Park - UNESCO Welterbe
Der Geopark Muskauer Faltenbogen
Vor etwa 340 000 Jahren, in der Elstereiszeit, war das nördliche Mitteleuropa von Inlandeis bedeckt. Sein Außenrand verlief girlandenartig von Hamburg über Berlin nach Krakau (ca. 1000 km). Bei Bad Muskau brach aus der gigantischen Eisfront ein „winziger“ Gletscher von 20 km Länge hervor. Wie ein mächtiger Fußabdruck zerdrückte er seinen Untergrund, faltete ihn und schob ihn vor sich her. Es entstand eine Stauchendmoräne in Form eines großen Hufeisens. Durch diese Prozesse wurden Alaun, Braunkohle, Glassande und Tone an die Erdoberfläche gepresst. Mit deren Nutzung entwickelte sich eine umfangreiche Industrie, die eine touristisch sehr attraktive Bergbaufolgelandschaft hinterließ. Kontakt Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa / Muskau Arch UNESCO Global Geopark Geschäftsstelle Klein Kölzig An der Ziegelei 1 03159 Neiße-Malxetal Telefon: +4935600 365601 E-Mail: info@.muskauer-faltenbogen.de
Mehr Informationen
Der Geopark Muskauer Faltenbogen
Zur Kur nach Bad Muskau
Im Kurort Bad Muskau können entsprechend der Indikationen ambulante Vorsorgemaßnahmen (ambulante Badekur), Privatkuren und Gesundheitsurlaube durchgeführt werden. Die Kureinrichtung, im "Kulturhotel Fürst Pückler Park" direkt am Markt, ist für alle Krankenkassen zugelassen und beihilfefähig. Kontakt Kulturhotel Fürst Pückler Park Therapeutisches Zentrum Moorbad Bad Muskau GmbH Schloßstraße 8 02953 Bad Muskau Telefon: +4935771 5330 E-Mail: info@kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de
Mehr Informationen
Zur Kur nach Bad Muskau
Die Waldeisenbahn Muskau
Genießen Sie im nordöstlichsten Teil des Freistaates Sachsen eine Fahrt mit der historischen, 1895 gegründeten „Waldeisenbahn Muskau“. Die ehemalige „Gräflich von Arnimsche Kleinbahn“, eine Schmalspurbahn mit 600 mm Spurweite, wurde früher für den Transport von Bodenschätzen der Landschaft des „Muskauer Faltenbogens“ genutzt. Heute dienen die noch erhaltenen bzw. wieder aufgebauten Streckenabschnitte touristischen Zwecken. So „erfahren“ Sie gemütlich ab dem Museumsbahnhof in Weißwasser, die idyllische Park- und Kurstadt Bad Muskau und den einzigartigen Rhododendronpark Kromlau. Von Weißwasser aus verkehrt die Tonbahn zum "Turm am Schweren Berg" bis direkt an die Kante des Braunkohletagebaus Nochten. Kontakt Teichstraße 1 02943 Weißwasser Telefon: +4935 76 207472 E-Mail: wem.gmbh@waldeisenbahn.de
Mehr Informationen
Die Waldeisenbahn Muskau
Der Rhododendronpark Kromlau
Der Park gehört zu einem der Größten und Schönsten seiner Art in Deutschland. Vor allem im Frühjahr lockt die farbenfrohe Blütenpracht der zum Teil uralten Rhododendronpflanzen viele Besucher an. Kunstwerke aus Basaltgestein, wie „Himmel und Hölle“ sowie die Bogenbrücke über den "Rakotzsee" mit ihrer einzigartigen Wasserspiegelung komplementieren das Ambiente. Zu den weiteren Besonderheiten zählen auch das Schloss und das Kavalierhaus im Schweizer Landhausstil. Im Kromlauer Park ist außerdem eine Haltestation der „Waldeisenbahn Muskau“, welche Ausflüge nach Weißwasser und Bad Muskau ermöglicht. Kontakt Touristinformation Kromlau Altes Schloss 11 02953 Gablenz OT Kromlau Telefon: +493576 222828 E-Mail: info@kromlau-online.de
Mehr Informationen
Der Rhododendronpark Kromlau
Die Region entdecken

Sie sind Einwohner unserer Stadt oder des Öftern bei uns zu Gast und suchen eine Anregung zur Gestaltung Ihrer freien Zeit? - Dann sind Sie in dieser Rubrik genau richtig!

Hier finden Sie Vorschläge und Ideen, was Sie in und um Bad Muskau erleben, genießen und erfahren können.

Historische Stadtkerne, stilvolle Parkanlagen, kulturelle Veranstaltungen und Begegnungsstätten sowie ein breites Freizeitangebot bieten die optimalen Voraussetzungen für eine schöne Zeit und gute Erholung!

Viel Spaß beim Entdecken und Erkunden!

 

Mehr Informationen
Die Region entdecken
NEU: Der Familomat

Finden Sie mit dem neuen Online-Tool passende Freizeitangebote

für Ihre Familie. Viel Spaß dabei!

Mehr Informationen
NEU: Der Familomat